pdx Interaktiver Betrieb
pdx besitzt eine interaktive
Betriebsart. Diese interaktive Betriebsart erweist sich als sehr
nützlich beim Testen von Funktionsaufrufen, bevor man sie in einer
Berichtsvorlage oder einer Diagrammdefinition niederschreibt. Man kann
zudem sehr schnell kurze Abfragen ausführen, z.B. Wieviel Werte
gibt es überhaupt in collection x? oder Was war das Allzeit-Maximum?
Die interaktive Betriebsart wird über den Kommandozeilenparameter
-i veranlaßt. pdx
gibt dann ein Promptsymbol aus und wartet auf Eingaben:
$ pdx -i
pdx 0.3.1 (2010-01-03 16:43:29 on castor, GNU/Linux 2.6.32-ARCH
x86_64)
>
An diesem Prompt gibt es zwei Befehle, ? und q, jede andere Eingabe wird als
Funktionsaufruf interpretiert.
Der Befehl ? listet
Implementierungen eingebauter Funktionen auf. Ohne weiteren Parameter
zeigt ? alle eingebauten
Funktionen mit ihren Parametertypen und ihrem jeweiligen
Rückgabetyp an. ?
akzeptiert als Parameter noch einen regulären Ausdruck, mit dessen Hilfe
die Ergebnismenge eingeschränkt werden kann:
> ?min alle
Implementierungen der min-Funktion anzeigen
> ?a.* alle mit
a beginnenden Funktionen
anzeigen
> ?m.. Funktionen
anzeigen, die mit m
beginnen und genau zwei weitere Zeichen haben
Der Befehl q beendet den
interaktiven Betrieb und damit auch pdx. Der interaktive Betrieb kann
außerdem mit Ctrl-D
oder Ctrl-C beendet
werden.
Die Ausführung von Funktionen erfolgt unmittelbar. Dabei wird das
Ergebnis dargestellt. Ein Aufruf wie
> (select "*")
zeigt unmittelbar alle momentan verfügbaren Werte der default collection an.